Kommentare deaktiviert für Energetischer Zustand beeinflusst den Wert eines Hauses
In eine Immobilienbewertung fließen alle Aspekte ein, die irgendwie Einfluss auf den Wert eines Hauses haben. Dazu zählen zum Beispiel Verkehrsimmissionen und Unterhaltungsrückstände. Was viele Hausbesitzer (und im Übrigen auch viele Bewerter) nicht wissen, ist, dass auch der energetische Zustand einen Einfluss auf den Wert hat. So müssen zum Beispiel zahlreiche Heizkessel nach 30 Jahren ausgetauscht werden (EnEV 2014). Auch hinsichtlich der Dachdämmung gibt es Vorschriften, die von Hausbesitzern beachtet werden müssen. Die dadurch entstehenden Kosten sind ein wertmindernder Aspekt, der bei der Wertermittlung entsprechend zu berücksichtigen ist.
Bei Einfamilienhäusern kommt in der Regel nur das Sachwertverfahren zur Anwendung.
Ausgangspunkt des Sachwertverfahrens ist die Frage, was es kosten würde, ein Grundstück zu kaufen und das Gebäude noch einmal neu zu bauen. Darüber hinaus werden das Gebäudealter und die Marktsituation berücksichtigt.
Grundstückskosten + Baukosten – Alterswertminderung x Marktsituation = Verkehrswert
Für die Eingangsgrößen der Sachwertformel liegen genügend Erfahrungswerte vor, so dass sich auf der Basis des Sachwertverfahrens zuverlässige Verkehrswerte berechnen lassen. Wie einfach die Sachwertformel zu handhaben ist, kann man mit einer Immobilienbewertungssoftware, wie zum Beispiel K.IM, selber ausprobieren.
Immobilienbewertung von Einfamilienhäusern mit anderen Bewertungsverfahren
Im Prinzip könnte man für Einfamilienhäuser auch das Vergleichswertverfahren anwenden. Allerdings gibt es in den meisten Bewertungsfällen keine Vergleichsobjekte, die in allen Merkmalen mit dem zu bewertenden Einfamilienhaus übereinstimmen. Aus diesem Grund scheidet das Vergleichswert- verfahren bei der Bewertung von Einfamilienhäusern in der Regel aus.
Kommentare deaktiviert für Dämmung von Gebäuden ist zu teuer
Die Bundesregierung will den Energiebedarf von Häusern senken. Ein Kernaspekt dabei ist die Dämmung von Gebäuden, über deren Vor- und Nachteile in letzter Zeit häufig gestritten wurde. Auch das ARD-Magazin Panorama hat sich mit der Dämmung beschäftigt.
Fazit: Die Dämmung von älteren Gebäuden rechnet sich in der Regel nicht. Die Investitionskosten sind so hoch, dass sie in vielen Fällen nicht über die Mieteinnahmen gedeckt sind.
Kommentare deaktiviert für Verkehrswertbericht für Makler und Finanzberater
Von Maklern und Finanzberatern wird heutzutage in der Regel verlangt, dass sie den Verkehrswert bzw. Marktwert einer Immobilie treffsicher ermitteln können. Diesbezüglich gibt es zahlreiche Online-Dienste und Software zur Immobilienbewertung, in denen der Verkehrswert auf die Schnelle berechnet werden kann.
Viele Produkte verfügen allerdings nicht über eine komfortable Druckfunktion, in der die Wertermittlung anschaulich und nachvollziehbar dargestellt wird. Bei der Immobilienbewertungssoftware K.IM können die Ergebnisse der Wertermittlung und zudem auch Logos, Fotos und Karten auf Knopfdruck in eine PDF- oder editierbare Word-Datei exportiert werden. Neben den in K.IM bereits vorhandenen Textbausteinen zur Wertermittlung können auch individuelle Texte leicht eingebunden werden. Den ausgedruckten Verkehrswertbericht kann der Makler oder Berater auch ohne Veränderungen den Kunden präsentieren.